Nevada Tan
   
  Nevada Tan
  band
 


ein Bild

              

Gründungsjahr: 2006Basics


Nevada Tan ist eine sechsköpfige deutsche Rockband, die 2006 in Hamburg gegründet wurde. Fast alle heutigen Bandmitglieder musizierten schon ab 2002 unter dem Namen Panik zusammen..

Nevada Tan kennen keine Kompromisse. "Wir leben für unsere Musik. Alles andere ist dann nebensächlich", sagen die Nachwuchsmusiker über sich. 

Nevada Tan, das sind sechs Boys aus Hamburg, die sich zusammengetan haben, um der Republik zu zeigen, wie Rock und deutschsprachiger HipHop am besten durch den Soundwolf gedreht werden. Die erste Single "Revolution" schicken Jan (18, DJ), Juri (20, Drums), Timo (19, Raps und Gitarre), David (18, Gesang, Piano, Gitarre), Linke (19, Bass, Gitarre, Gesang) und Franky (19, Gesang) am 30. März an den Start, das Debüt wird wenig später folgen.

Kennen gelernt hat sich ein Teil der Band übrigens über eine Internetannonce. Die Gründungsmitglieder Jan, Timo, David und Linke trafen Juri in Hamburg, nach einem geeigneten Sänger für ihr Projekt fahndeten sie via Internet. Das World Wide Web erhörte ihren Ruf und schickte ihnen Franky aus Heidelberg, der sich sofort perfekt in die Band einfügte.

Nachdem das Line-Up komplett war, ging es für die Jungs ins Studio. Zwei Monate feilten sie an einer Reihe emotionsgeladener Tracks. Das erste Ergebnis ist unter anderem der Song "Revolution", der Nevada Tan zum großen Sprung in die Arena des Rockzirkus verhelfen soll. Man darf gespannt sein, was draus wird…

 

Biografie

Viel ist noch nicht bekannt über die neue Band namens Nevada Tan. Der Musikstil ist eine Mischung aus Hip-Hop und Hard Rock / Metal. Die bisher bekannten Texte sind in deutsch gehalten, zielen auf die Probleme der Jugendlichen heutzutage ab und stellen eine Art Protest dar.

Der Bandname Nevada Tan kommt aus dem Bereich der Mangas. Darin geht es um den tatsächlich passierten Mord an einer 12-jährigen Schülerin durch eine 11-jährige Klassenkameradin in Japan. Nach eigenen Aussagen geht es der Band aber nicht um die Tat als solche, sondern um die Gründe, die dazu geführt hatten.

Den ersten großen Live-Auftritt konnten Nevada Tan bei The Dome 41 verzeichnen. Im April befinden sie sich auf Club-Tour.

Nevada Tan? Die Sonnenbräune von Nevada? Sollten wir das Kapitel der seltsamen Bandnamen etwa um eine Kuriosität erweitern? Mitnichten, denn Nevada Tan bezieht sich nicht auf eine etwaige Pigmentierung des Bodys in der Sonne des kailfornischen Nachbarstaates im Westen der USA. Vorstellbar wäre es zwar schon, denn im Wüstenklima des Staates hat schon so mancher seinen Aufenthalt in der prallen Sonne mit krebsroten Hinterlassenschaften bezahlt, aber es ist alles ganz anders.

Bei Nevada Tan handelt es sich um einen Mordfall an einer Grundschule in Sasebo, Nakasaki. Am 1. Juni 2004 schlitzt ein elfjähriges Mädchen ihrer Schulkameradin Satomi Mitarai mit einem Teppichmesser die Kehle und Arme auf. Die kindliche Mörderin lauert dem Mädchen in einem leeren Klassenzimmer auf, begeht die Tat und kehrt vollkommen blutverschmiert in ihre eigene Klasse zurück. Der Name Nevada Tan rührt von der Gerichtsverhandlung her, bei der die Mörderin einen Sweater mit der Aufschrift 'Nevada' trägt. Das Tan ist im japanischen eine ehrerbietende Anrede eines Kindes. In der Folge entsteht um das bizarre Drama und Mädchen A, wie sie aus datenschutzrechtlichen Gründen genannt wird, ein regelrechter Kult. Blutige Manga-Comics mit Stilisierungen der Mörderin samt Teppichmesser sind noch das harmloseste, was es im Netz zu diesem Thema zu bestaunen gibt.

Ausgerechnet von diesem unappetitlichen Vorfall leitet eine deutsche Band ihren Namen ab. Jan Werner (DJ), David Bonk (Gitarre), Christian Linke (Bass), Timo Sonnenschein (MC, Gesang), Frank Ziegler (Gesang) und Juri Schewe (Schlagzeug) aus Neumünster schicken sich ab Anfang 2007 an, mit diesem Bandnamen die Republik zu erobern. Sie präferieren einen Crossover-Sound, der stark an Linkin Park und Konsorten erinnert, der eingängig und rockig daher kommt, allerdings mit deutschen Texten.

Schon von Beginn an hagelt es hämische Kommentare ob der medial inszenierten Omnipräsenz. Die Jugendpostille Bravo heizt das Interesse an den Jungs geschickt an, indem sie um das Aussehen und die Identitäten der Bandmitglieder ein Geheimnis strickt und statt der üblichen Fotos lediglich Portraits im Manga-Stil veröffentlicht. Die plakative Frage lautet: "Wer sind die Super-Rocker?"

Wer die Super-Rocker wirklich sind, erfährt man indes nicht wirklich. Man muss schon tief buddeln, um heraus zu finden, dass fast die komplette Band früher einmal unter dem Namen Panik (2002 gegründet) musizierte. Da diese Bezeichnung aber ungefähr so originell klingt wie Hansi für einen Wellensittich, ist klar, dass da schnell ein anderer her muss. Was nun vielleicht an ein gecastetes Produkt erinnert, hat durchaus gewachsene Strukturen.

Timo Sonnenschein und David Bonk kennen sich quasi aus dem Sandkasten. An ihren Instrumenten sind sie ebenfalls keine Laien. So ist zum Beispiel David mehrfacher Preisträger am Klavier bei "Jugend Musiziert". In der oben aufgeführten Besetzung werkeln sie lange an den selbstgeschriebenen Songs herum, ehe die Bravo-Kampagne greift. Am 30. März 2007 erscheint die erste Single "Revolution", nachdem sie vorher bereits einen ersten großen Auftritt bei The Dome absolvieren. Das Debütalbum erscheint am 20. April.

Die Musik der Gruppe vereint viele Rapelemente mit einem alternativen Rocksound, der insgesamt nicht selten an Linkin Park erinnert. Der Crossover wird bei Nevada Tan jedoch mit deutschen Texten ergänzt. Der Name der Band leitet sich von einer minderjährigen japanischen Mörderin ab, die unter dem Namen Nevada-tan in den Medien bekannt wurde.

Gleich mit ihrer am 30. März 2007 veröffentlichten Debütsingle Revolution gelang den im Schnitt nicht einmal 20 Jahre alten Bandmitgliedern ein bundesweiter Charthit. Dies ist nicht zuletzt auf die große Präsenz in Jugendmedien wie der Bravo und VIVA zurückzuführen. So bildete die Bravo die Band zu Beginn beispielsweise lediglich mit vermummten Gesichtern ab und veröffentlichte Portraits nebst Mitgliederfotos im Manga-Stil. Für den 20. April ist mit Niemand Hört Dich das erste volle Album Nevada Tan angekündigt.

 
 
 
  Bis jetzt waren schon 6316 Besucherhier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden